Hallo!

Startseite Einleitung Bild

Hallo!

Wir sind Kim & Luis und freuen uns, Euch auf eine spannende und interessante Reise durch die Welt der Verlagsgruppe KIM mitzunehmen! Gemeinsam werden wir allerlei Nützliches lernen und dabei viel Spaß haben

 

Für Kinder

Kim & Luis App

Kostenlose App für digitale Inhalte
App Icon

Die Kim & Luis App macht Euer Mal- und Arbeitsbuch zur Radfahrerziehung lebendig! Per Tablet oder Smartphone könnt Ihr einzelne Buchseiten scannen und so 3D-Figuren, tolle Lernspiele und Erklär-Videos ansehen und bearbeiten. Eine digitale Lernerfolgskontrolle zeigt Euch, ob Ihr die Aufgaben richtig gelöst habt. Lade Dir die App kostenlos im App Store oder auf Google Play herunter – viel Spaß!

App Store Icon Play Store Icon

Stimmen zu unseren Produkten

Beitragsbild
Emilia & Hussein
Schüler:innen der Klasse 4

„Die Videos in dem Heft fand ich gut, weil man mit ihnen viel mehr verstehen kann. Die digitalen Ergänzungen waren cool. Genauso wie das Fahrrad auf der Rückseite. Mit dem Fahrrad auf der Rückseite hatte man den Ehrgeiz, noch mehr Aufgaben richtig zu lösen.“ – Emilia

 

„Ich hatte schon solche Hefte oder Bücher, aber das war das tollste von allen mit dem Fahrrad, den Sternen und Videos – echt cool.“ – Hussein

Beitragsbild
Christian Mandel
Rettungsdienst-Kooperation in Schleswig-Holstein (RKiSH) gGmbH

„Seit über zehn Jahren arbeitet die Rettungsdienst-Kooperation in Schleswig-Holstein (RKiSH) gGmbH mit der Verlagsgruppe KIM zusammen. Seitdem konnten wir über 25.000 neue Beschäftigte in Form der „Tommy Trösterbärchen“ einstellen und im Notfall bei unseren jüngsten Patienten einsetzen. Tommy ist daher einer unserer wichtigsten Mitarbeiter, wenn es heißt zu beruhigen, Vertrauen zu schaffen, Maßnahmen zu erklären und gemeinsam einen Behandlungserfolg zu erzielen. Leider ist die Fluktuationsrate durch die professionelle Arbeit von Tommy überdurchschnittlich hoch, doch da sorgt die Verlagsgruppe KIM zuverlässig für permanenten Personalnachschub.“

Beitragsbild
Matthias Strahberger
Lehrer an der Grundschule Landau a. d. Isar

„Das Arbeitsheft in Kombination mit der App ist super motivierend für die Kinder. Vor allem weil sie auch Zusatzpunkte und Zubehör für das virtuelle Rad auf der Heft-Rückseite sammeln können. Das Heft bietet sich auch deswegen gerade in Zeiten des Distanzunterrichts sehr gut an, weil die Kinder auch mittels der App Infos erhalten bzw. Lösungen kontrollieren können. Die Verbindung von Malen, Schneiden, Kleben und Inhaltserarbeitung ist für die Grundschule sehr gelungen.“

Das schreibt die Presse

Feuer und Flamme für die Brandschutzerziehung

WUNSIEDEL. Bereits seit 2016 arbeitet der Fachbereich Brandschutzerziehung/Brandschutzaufklärung des Kreisfeuerwehrverbandes Wunsiedel mit dem K+L Verlag aus Detmold zusammen. Waren es zunächst reine Malbücher, wurden diese nun konzeptionell überarbeitet und darüber hinaus mit interaktiven Lerninhalten versehen.

Wie das Schulamt Wunsiedel mitteilt, werden von dieser Neuauflage den Schülerinnen und Schülern der dritten Klassen der Grundschulen des Landkreises rund 550 Exemplare zur Verfügung gestellt. Dank des großen finanziellen Engagements der Geschäftswelt des Landkreises könne das Buch kostenlos an die Kinder abgegeben werden, heißt es. Spezielle Unterlagen für die Lehrkräfte werden ebenfalls zur Verfügung gestellt. Zusätzlich zu jeden Heft erhält jeder Drittklässler auch noch einen „Kinderfinder“. Dieser nachleuchtende Aufkleber, an der Kinderzimmertür angebracht, weist der Feuerwehr im Brandfall den richtigen Weg.

Kreisbrandrat Wieland Schletz überreichte der Jean-Paul-Grundschule Wunsiedel stellvertretend für alle Schüler des Landkreises das nagelneue Arbeitsbuch zu Brandschutzerziehung.

Brandschutzerziehung, in partnerschaftlicher Zusammenarbeit zwischen Eltern, Lehrerinnen und Lehrern und der Förderwehr, fördert die Sicherheit der Kinder und hilft ihnen, die Sicherheitmaßnahmen zu verstehen. Unter dem Motto „spielend lernen“ werden durch das Arbeitsbuch die motorische Fähigkeit und Konzentrationsfähigkeit gefördert. Lerninhalte würden vertieft, schreibt das Schulamt.

Das neue interaktive Buch verknüpft die Fähigkeiten mit digitalen Inhalten. Per Tablet oder Smartphone können die Schüler direkt im Buch 3D-Figuren, Lernspiele und Erklärvideos abspielen.        red

Umgang mit Feuer richtig lernen

BRANDSCHUTZERZIEHUNG Die Kreisbrandinspektion Kronach verteilt Brandschutzerziehungshefte an Kinderfeuerwehren und Grundschulen im Landkreis. 

Die Sicherheit unserer Kinder zu fördern und dafür Sorge zu tragen, dass sie bei ihrem natürlichen Drang, ihre Umwelt zu erforschen und nicht zu Schaden kommen, ist sicher unser aller Bestreben.

In diesem Sinne konnten dank zahlreicher Spenden aus Wirtschaft und Kommunen im Landkreis zahlreiche Lernhefte zum Umgang mit Feuer beschafft werden.

Der Schulleiter der Grund- und Mittelschule Pressig Johannes-Peter Müller nahm stellvertretend für alle Schulen im Landkreis Kronach die Hefte von Kreisbrandrat Joachim Ranzenberger dankend entgegen. Brandschutzerziehung fördert die Sicherheit der Kinder und wir hoffen hier einen Anreiz zu schaffen den Kindern dieses Wichtige Thema anschaulich zu Vermitteln.

Als Vertreterin der Kinderfeuerwehren war Katrin Reier Leiterin der „Pressiger Löschdrachen“ mit vor Ort. Auch sie zeigte sich begeistert von den Heften, die auch hier Verwendung in der Brandschutzerziehung finden. Gerade in Zeiten von Corona sei es schwierig Gruppenstunden abzuhalten und aktiv mit den Kindern zu üben. Mit Hilfe des Heftes haben die Kinder die Gelegenheit daheim sich mit Ihren Hobby Feuer(wehr) zu beschäftigen.

In diesem Mal und Arbeitsheft des K&L Verlages sollen die Kinder der dritten Klassen und der Kinderfeuerwehren spielend an das Thema Brandschutzerziehung herangeführt werden. Hier werden ihnen die „guten“ Seiten des Feuers wie z.B. ein Lagerfeuer oder ein gemütliches Kaminfeuer ebenso aufgezeigt wie die „bösen“ Seiten bei denen von Rauch und Feuer eine Gefahr ausgeht. Ebenso lernen die Kinder wie sie sich in solchen Situationen verhalten müssen.

„Kim“ führt zusammen mit seinem Bruder „Luis“ die Kinder durch das Arbeitsbuch. Mit Texten und vielen Fragen werden auf die Gefahren beim Umgang mit Feuer hingewiesen und vor gefährlichen Situationen im Alltag gewarnt. So erfahren ist beispielsweise, dass man niemals im Zelt eine Kerze entzünden darf, mit welcher Telefonnummer ganz schnell die Feuerwehr angerufen wird („112 – Hilfe kommt herbei!“) oder welche Dinge zur Ausrüstung von Feuerwehrleuten gehören. Neben dem Malbuch steht auch eine APP zu Verfügung und ergänzt das ganze mit Digitalen Inhalten

Herzlichen Dank gilt den Unterstützern und Sponsoren aus der Wirtschaft und Kommunen im Landkreis Kronach. Dank Ihrer großzügigen Spenden konnten für über 500 Schülern und 400 aktive Kindern in den Kinderfeuerwehren des Landkreises die Hefte zur Verfügung gestellt werden.

Auf dem Bild:v.l. Kreisbrandmeister André Stadelmann, Katrin Reier Kinderfeuerwehr Pressig, Schulleiter Johannes-Peter Müller, Kreisbrandrat Joachim Ranzenberger

Verlagsgruppe „Kind im Mittelpunkt“ übergibt 650 Hefte zur Brandschutzerziehung an die Feuerwehr

Mit Dreirad und Büchern in die Kita

BAD OEYNHAUSEN (WB). „Kinder müssen den richtigen Umgang mit Feuer lernen“, ist sich Volker Gelke sicher. Der Hauptbrandmeister ist seit 18 Jahren bei der Feuerwehr Bad Oeynhausen für die Brandschutzerziehung zuständig. Jetzt hat er für seine Besuche in Kindergärten ein weiteres Highlight im Gepäck: Durch die Unterstützung von 3o Sponsoren konnte die Feuerwehr 65o Kinderbücher anschaffen. Sabine Gebhardts, Vertriebsleiterin der Verlagsgruppe „Kinder im Mittelpunkt“ (KIM), kam eigens aus Detmold zur Bad Oeynhausener Feuerwache an der Königstraße, um die Bücher an Volker Gelke zu übergeben. Das für die Bad Oeynhausener Feuerwehr individualisierte Malbuch vermittelt Kindern auf altersgerechte Weise wichtige Verhaltensweisen im Um-gang mit Feuer, aber auch für einen Notruf an die Leitstelle. „Da ist zum Beispiel nicht nur wichtig, dass die Kinder die Nummer 112 kennen, sondern auch, dass sie ihren vollständigen Namen und vor allem die Adresse angeben können“, erklärt. Sabine Gebhardts. Es käme nicht selten vor, dass Kinder nur ihren Vornamen nennen würden und auf die Frage, wo sie wohnen, würde auch gerne mal „bei Mama und Papa“ geantwortet. Was lustig klingt, kann im Ernstfall brenzlig werden. Und ob die Feuerwehrleute ein paar Minuten eher oder später am Einsatzort sind, kann durchaus entscheidend sein. Das Buch zur Brandschutzerziehung zeigt den Kindern ohne ihnen Angst zu machen, worauf bei Feuer geachtet werden muss. Und es zeigt auch die schönen Seiten von Flammen.

„Feuer kann freundlich sein, aber auch gefährlich“, sagt Sabine Gebhardts, „und das zeigt auch das Buch.“ Die Kerzen auf dem Geburtstagskuchen auszupusten macht zum Beispiel Spaß, mit der Familie am Lagerfeuer zu sitzen auch, oder mit einer Kerze in einer bunten Laterne spazieren zu gehen. In einem Zelt sind Kerzen aber tabu. Toben in der Nähe des entzündeten Adventskranzes auch, oder einschlafen bei Kerzenschein. Mit zahlreichen Illustrationen werden im Buch schöne Momente mit Feuer gezeigt und auch solche, in denen die Flamme gefährlich werden könnte. Die Kinder können nicht nur selber überlegen, welche dargestellte Situation gefährlich ist und welche nicht, sie können die Bilder auch ausmalen und Bilderrätsel dazu lösen. Dadurch beschäftigen sie sich länger mit den Darstellungen und können sich später auch besser daran erinnern. Auch das richtige Verhalten, wenn der Rauchmelder Alarm schlägt, wird im Buch beschrieben. Besonders spannend für die meisten Kinde sind auch die Bilder und Erklärungen zur Ausrüsturg der Feuerwehrleute. „Das ist natirlich auch jedes Mal etwas Besonderes für die Kleinen, wenn wir mit unserer Ausrüstung in die Kitas kommen“, erzählt Volker Gelke. Mit dem Brandschutzerziehungsmobil, einer dreirädrigen Piaggio Ape, natürlich in Rot, fährt der Hauptbrandmeister in rund 20 Kitas. „Das gehört auch zu unseren Aufgaben, aber anfangs wussten viele Kindergarten-Leitungen das gar nicht“, sagt Volker Gelke. Mittlerweile würden aber fast alle mitmachen und sich freuen, wenn die Feuerwehr etwas Abwechslung in den Kita-Alltag bringe.

Im Februar soll es wieder losgehen. In der Regel besucht der Brandschutzerziehungsbeauftragte die „Schulkinder“ in den Kitas, also die Kinder, die im nächsten Sommer in die Schule wechseln. Zwei Jahre war wegen Corona aber Pause. „Bis zum kommenden Frühjahr wollen wir das Konzept noch überarbeiten und den Kindern zum Beispiel die Möglichkeit geben, die freiwilligen Wehren in der Nähe zu besuchen, sagt Hauptbrandmeister Volker Gelke. „Und sicher werden sich alle auch über die neuen Bücher freuen.“

Sabine Gerhardts und Volker Gelke stellen das kindgerechte Buch zur Brandschutzerziehung vor.
Foto: Thomas Klüter
Weitere Pressemitteilungen

KIM im Einsatz

Für Erwachsene

Liebe Eltern, liebe Lehrer*innen, liebe Erzieher*innen

Kinder entdecken ihre Welt – jeden Tag ein Stück! Sie sind ganz natürlich neugierig, sie wollen Neues ausprobieren, ihre Grenzen erproben. Sie wollen wachsen und „groß“ und „erwachsen“ werden! Unsere Kinder auf diesem spannenden Weg zu begleiten, sie in ihrer Entwicklung zu unterstützen aber auch vor Gefahren zu schützen ist eine der wichtigsten gesellschaftlichen Aufgaben. Eine Aufgabe, der Sie sich als Eltern, Lehrer*innen und Erzieher*innen jeden Tag aufs Neue widmen.

Und eine Aufgabe, bei der unsere Partnerinstitutionen und wir Sie seit vielen Jahren unterstützen. Denn Kinder sind oft besonders gefährdet: Jedes Jahr verunglücken viele zehntausend Kinder im Straßenverkehr (dort oft auf dem Fahrrad) im Haus oder in der Freizeit.

Hier helfen örtliche Verkehrswachten, Kindern die Grundlagen für eine sichere Teilnahme im Verkehr zu vermitteln. Feuerwehren klären über die Gefahren von Bränden auf und wie schnell sie versehentlich entstehen können. Hier vermitteln Rettungsdienste, Fördervereine der Luftrettungsstationen, die Johanniter-Unfallhilfe und viele andere ein Grundverständnis für gefährliche Situationen, richtiges Verhalten in diesen und – wenn tatsächlich etwas passiert – die Grundlagen der Ersten Hilfe. Gesundheitsämter und der Deutsche Kinderschutzbund erklären, wie wichtig eine gesunde Ernährung und viel Bewegung für die eigene Gesundheit ist.

Alles das ohne erhobenen Zeigefinger, ohne belehrend zu wirken, sondern motivierend und mit viel Spaß. Denn Kinder sind besonders lernbereit – und am Ende oftmals Lehrer für uns Erwachsene! Nutzen Sie unsere Mal- und Arbeitsbücher. Viele tolle Bilder stehen zum Ausmalen bereit. Malen ist wichtig, denn es fördert die Motorik, die Konzentrationsfähigkeit und Lerninhalte werden vertieft.

Die Lernhinhalte werden anhand von vielen spannenden Aufgaben gelernt und geübt. Neu dafür ist unsere kostenlose KIM & LUIS App. Sie verknüpft das Buch mit vielen digitalen Inhalten: Per Tablet oder Smartphone können Kinder im Buch Erklärvideos und 3D-Figuren ansehen, Spiele spielen und eine Vielzahl an Aufgaben lösen. Die digitale Lernkontrolle zeigt schnell und einfach, ob die Aufgaben richtig gelöst wurden. Ein zusätzliches digitales Belohnungssystem schafft den Anreiz, die Inhalte vollständig zu bearbeiten und damit auch weiter zu vertiefen. So kann das jeweilige Buch ideal im Unterricht eingesetzt werden und zuhause weiterbearbeitet werden!

Lassen Sie uns gemeinsam unsere Kinder unterstützen, sicher ein Stück erwachsener zu werden!

Leitfaden zum Buch mit digitalen Inhalten.

Das sind wir

Kinder stehen im Mittelpunkt unserer täglichen Arbeit. Ihnen gemeinsam mit unseren Partnern zu helfen gilt unser Engagement seit inzwischen zwei Jahrzehnten.

„Wie kann ich Erste Hilfe leisten?“, „Wie reagiert man, wenn es brennt?“, „Wie verhalte ich mich richtig im Straßenverkehr?“ – das sind nur einige der Fragen, deren kindgerechte Beantwortung wir uns zur Aufgabe gemacht haben.

Dafür geben wir leichtverständliche Mal- und Arbeitsbücher für Mädchen und Jungen im Kindergarten- und Grundschulalter heraus. Neu ist die Kim & Luis App, die die ersten Bücher mit zusätzlichen digitalen Inhalten verknüpft. Per Tablet oder Smartphone können die Kinder direkt im Buch 3D-Figuren, Lernspiele und Erklärvideos ansehen und bearbeiten. Eine digitale Lernerfolgskontrolle zeigt ihnen, ob die Aufgaben richtig gelöst wurden.

All unsere Produkte entwickeln wir gemeinsam und in enger Zusammenarbeit mit Experten unserer Partner unter anderem örtlicher Verkehrswachten, Feuerwehren, Rettungsdienste oder der Johanniter-Unfall-Hilfe sowie mit Pädagogen. So bilden unsere Lernhilfen die Grundlage für Präventionsarbeit an Kindergärten und Schulen in ganz Deutschland. Heute sind sie ein unverzichtbarer Bestandteil der vorschulischen und schulischen Erziehung.

Seit zwei Jahrzehnten schreiben wir eine Erfolgsgeschichte: Gemeinsam mit einer Vielzahl sozialer Organisationen und unserem Schwesterunternehmen, dem K&L Verlag, haben wir bis heute über acht Millionen Kinder deutschlandweit mit unseren Lern- und Malbüchern unterstützten können, sich in Gefahrensituationen richtig zu verhalten.

Um möglichst viele Kinder kostenlos mit unseren Lernhilfen ausstatten zu können, wird die Unterstützung von Sponsoren benötigt, die sich als Dankeschön mit einem Eintrag in dem jeweiligen Mal- und Aufgabenbuch wiederfinden. Dieses Prinzip des „Social Sponsoring“ zur Finanzierung hat sich für unsere Partner über viele Jahre bewährt – denn so können lokale Geschäfte und Firmen schon mit kleinen Beträgen einen großen Beitrag zur Sicherheit unserer Kinder leisten!

 

 

Scroll Nach Oben Icon