Wir, die Verlagsgruppe KIM GmbH & Co. KG, Ochsenweg 2b, 49324 Melle, möchten Ihnen nachstehend erklären, welche Daten wir von Ihnen wie verarbeiten. Bei Fragen zum Datenschutz steht Ihnen unser Datenschutzbeauftragter unter teamDatenschutz@werning.com gerne zur Verfügung.
Zweck der Datenverarbeitung ist die Vertragsanbahnung und Vertragsdurchführung.
Im Übrigen bearbeiten wir Personendaten gemäß folgenden Rechtsgrundlagen:
DATENSCHUTZHINWEIS FÜR KUNDEN
Wir verarbeiten Daten, die wir im Rahmen der Abwicklung unserer Geschäftsbeziehung mit Ihnen erhalten. Die Daten erhalten wir direkt von Ihnen bei der Auftragserteilung oder Auftragsverarbeitung
Konkret verarbeiten wir für die Durchführung unserer Dienstleistungen:
DATENSCHUTZHINWEIS FÜR NEWSLETTEREMPFÄNGER
derzeit nicht zutreffend
DATENSCHUTZHINWEIS FÜR VIDEOÜBERWACHUNG
derzeit nicht zutreffend
DATENSCHUTZHINWEIS FÜR AKTIONÄRE
derzeit nicht zutreffend
Kategorien von Empfängern
Wir setzen im Rahmen der Erbringung der Leistung für spezielle Bereiche gesondert zur Verschwiegenheit und auf Datenschutz verpflichtete Dienstleistungsunternehmen ein, wo der Zugriff auf personenbezogene Daten nicht ausgeschlossen werden kann.
Diese Kategorien von Empfängern sind:
Eine Weitergabe an Behörden erfolgt ausschließlich bei Vorliegen vorrangiger Rechtsvorschriften.
Dauer der Speicherung und Löschung von Daten
Ihre Daten werden für die Dauer der Vertragsdurchführung gespeichert; nach Ende des Vertragsverhältnisses sind wir verpflichtet, die steuerrelevanten Unterlagen für 10 Jahre nach Jahresabschluss und Ende Kalenderjahr aufzubewahren. Anschließend werden die Daten gelöscht.
Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Widerspruch und Datenübertragbarkeit
Sie können jederzeit Ihr Recht auf Auskunft, Berichtigung und Löschung von Daten wahrnehmen. Kontaktieren Sie uns einfach auf den oben beschriebenen Wegen. Sofern Sie eine Datenlöschung wünschen, wir aber noch gesetzlich zur Aufbewahrung verpflichtet sind, wird der Zugriff auf Ihre Daten eingeschränkt (gesperrt). Gleiches gilt bei einem Widerspruch. Ihr Recht auf Datenübertragbarkeit können Sie wahrnehmen, soweit die technischen Möglichkeiten beim Empfänger und bei uns zur Verfügung stehen.
Beschwerderecht
Sie haben jederzeit die Möglichkeit, eine Beschwerde bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde einzureichen.
Zum Beispiel bei der für uns zuständigen Landesbeauftragten für Datenschutz und Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen, https://www.ldi.nrw.de/
Bereitstellungspflicht
Ohne korrekte Angaben von Ihnen ist ein Vertragsabschluss in der Regel nicht möglich.
Automatisierte Entscheidungsfindung und Profiling
derzeit nicht zutreffend