BAD OEYNHAUSEN (WB). „Kinder müssen den richtigen Umgang mit Feuer lernen“, ist sich Volker Gelke sicher. Der Hauptbrandmeister ist seit 18 Jahren bei der Feuerwehr Bad Oeynhausen für die Brandschutzerziehung zuständig. Jetzt hat er für seine Besuche in Kindergärten ein weiteres Highlight im Gepäck: Durch die Unterstützung von 3o Sponsoren konnte die Feuerwehr 65o Kinderbücher anschaffen. Sabine Gebhardts, Vertriebsleiterin der Verlagsgruppe „Kinder im Mittelpunkt“ (KIM), kam eigens aus Detmold zur Bad Oeynhausener Feuerwache an der Königstraße, um die Bücher an Volker Gelke zu übergeben. Das für die Bad Oeynhausener Feuerwehr individualisierte Malbuch vermittelt Kindern auf altersgerechte Weise wichtige Verhaltensweisen im Um-gang mit Feuer, aber auch für einen Notruf an die Leitstelle. „Da ist zum Beispiel nicht nur wichtig, dass die Kinder die Nummer 112 kennen, sondern auch, dass sie ihren vollständigen Namen und vor allem die Adresse angeben können“, erklärt. Sabine Gebhardts. Es käme nicht selten vor, dass Kinder nur ihren Vornamen nennen würden und auf die Frage, wo sie wohnen, würde auch gerne mal „bei Mama und Papa“ geantwortet. Was lustig klingt, kann im Ernstfall brenzlig werden. Und ob die Feuerwehrleute ein paar Minuten eher oder später am Einsatzort sind, kann durchaus entscheidend sein. Das Buch zur Brandschutzerziehung zeigt den Kindern ohne ihnen Angst zu machen, worauf bei Feuer geachtet werden muss. Und es zeigt auch die schönen Seiten von Flammen.
„Feuer kann freundlich sein, aber auch gefährlich“, sagt Sabine Gebhardts, „und das zeigt auch das Buch.“ Die Kerzen auf dem Geburtstagskuchen auszupusten macht zum Beispiel Spaß, mit der Familie am Lagerfeuer zu sitzen auch, oder mit einer Kerze in einer bunten Laterne spazieren zu gehen. In einem Zelt sind Kerzen aber tabu. Toben in der Nähe des entzündeten Adventskranzes auch, oder einschlafen bei Kerzenschein. Mit zahlreichen Illustrationen werden im Buch schöne Momente mit Feuer gezeigt und auch solche, in denen die Flamme gefährlich werden könnte. Die Kinder können nicht nur selber überlegen, welche dargestellte Situation gefährlich ist und welche nicht, sie können die Bilder auch ausmalen und Bilderrätsel dazu lösen. Dadurch beschäftigen sie sich länger mit den Darstellungen und können sich später auch besser daran erinnern. Auch das richtige Verhalten, wenn der Rauchmelder Alarm schlägt, wird im Buch beschrieben. Besonders spannend für die meisten Kinde sind auch die Bilder und Erklärungen zur Ausrüsturg der Feuerwehrleute. „Das ist natirlich auch jedes Mal etwas Besonderes für die Kleinen, wenn wir mit unserer Ausrüstung in die Kitas kommen“, erzählt Volker Gelke. Mit dem Brandschutzerziehungsmobil, einer dreirädrigen Piaggio Ape, natürlich in Rot, fährt der Hauptbrandmeister in rund 20 Kitas. „Das gehört auch zu unseren Aufgaben, aber anfangs wussten viele Kindergarten-Leitungen das gar nicht“, sagt Volker Gelke. Mittlerweile würden aber fast alle mitmachen und sich freuen, wenn die Feuerwehr etwas Abwechslung in den Kita-Alltag bringe.
Im Februar soll es wieder losgehen. In der Regel besucht der Brandschutzerziehungsbeauftragte die „Schulkinder“ in den Kitas, also die Kinder, die im nächsten Sommer in die Schule wechseln. Zwei Jahre war wegen Corona aber Pause. „Bis zum kommenden Frühjahr wollen wir das Konzept noch überarbeiten und den Kindern zum Beispiel die Möglichkeit geben, die freiwilligen Wehren in der Nähe zu besuchen, sagt Hauptbrandmeister Volker Gelke. „Und sicher werden sich alle auch über die neuen Bücher freuen.“
BAYREUTH.
Die Brandschutzerziehung ist nicht nur den Feuerwehren ein wichtiges Anliegen, sie findet auch in der 3. Klasse laut Lehrplan statt.
Dies nahm Thomas Bauske, Vorstand der Freiwilligen Feuerwehr Bayreuth zum Anlass, die beiden Themenfelder zusammenzubringen. „Als Lehrer war mir die Bedeutung der schulischen Erziehung und Bildung bewusst, weshalb wir nun in der Feuerwehr Bayreuth neue Wege beschreiten.“
Neben den Bayreuther Feuerzwergen und der Jugendfeuerwehr Bayreuth wird seit diesem Schuljahr die wichtige Arbeit zum Brandschutz in allen Bayreuther Grundschulen gezielt unterstützt. „So konnten wir zunächst allen Drittklässlern ein Hausaufgabenheft rund um das Thema Feuerwehr mit Unterstützung von Oberbürgermeister Thomas Ebersberger zur Verfügung stellen“, so Stadtbrandrat Ralph Hermann. Nun folgte die Übergabe des Mal- und Arbeitsbuchs für die Brandschutzerziehung „Sicher mit Feuer und Flamme“, um das Thema nachhaltig im Unterricht besprechen zu können.
„Wir haben die Hefte schon gleich im Unterricht genutzt und sie sind wirklich sehr gut zum Einsatz geeignet, da die Themen Feuer und Feuerwehr sehr facettenreich und gründlich aufgearbeitet werden. Die Kinder fanden die Arbeit damit interessant“ sagt Daniela Dietel, Rektorin Luitpold-Grundschule.
„Möglich war dies nur durch die Unterstützung von Sponsoren, denen wir an dieser Stelle ganz herzlich im Namen der drei Feuerwehren Bayreuth, Laineck und Wolfsbach danken wollen“, freut sich Thomas Bauske, der auch Vorsitzender des Stadtfeuerwehrverbandes ist.
Dillingen Durch das Engagement der Feuerwehr des Landkreises Dillingen und die Unterstützung zahlreicher örtlicher Unternehmen ist es gelungen, dass Kreisbrandrat Frank Schmidt über 1600 Arbeitshefte kostenlos an die Kinder der 3. Jahrgangsstufen verteilen konnte. Schmidt bedankte sich bei der Spendenübergabe an die Schülerinnen und Schülerauch ganz besonders bei den beteiligten Firmen.
Mit dem Unterrichtsmaterial üben die Kinder laut Pressemitteilung auf abwechslungsreiche Art, das Feuer besser zu verstehen. Sie erkennen seine nützlichen, aber auch seine gefährlichen Seiten, und sie erfahren, wie sie sich im Gefahrenfall verhalten und Hilfe herbeirufen. Gleichzeitig lernen sie, Verantwortung zu übernehmen sowie achtsam mit Feuer umzugehen, so dass sie sich selbst und andere nicht gefährden und keinen Sachschaden anrichten. (pm)
800 Bücher, die spielerisch über Feuer und Brandschutz aufklären, hat die Berufsfeuerwehr jetzt an Schulrat Lutz Friemann übergeben. Möglich wurde dies durch Spenden zahlreicher Firmen.
NEUMÜNSTER | Ein Mal- und Arbeitsbuch „Sicher mit Feuer & Flamme“ für alle Kinder der 3. Klassen in Neumünster zur Brandschutzerziehung übergab am Freitag Fabian Schmidt vom Bereich „Vorbeugender Brandschutz“ der Berufsfeuerwehr Neumünster an Schulrat Lutz Friemann.
In dem Mal-und Arbeitsbuch begleiten „Kim & Luis“ sowie das „Feuerwehrauto Florian“ die Kinder zu verschieden Aufgaben über das Thema Feuer, Rauch und richtiges Verhalten in unterschiedlichen Situationen. Zusätzliche digitale Inhalte wie Videos oder Lernerfolgskontrollen können die Kinder per Tablet oder Smartphone herunterladen (Augmented Reality-Technik als Kim & Luis- App), ebenso 3D-Figuren inklusive eines Feuerwehrautos entstehen lassen. Außerdem liegt ein Aufkleber „Kinderfinder“ bei, der von außen an die Kinderzimmertür geklebt werden kann, um in einem Brandfall die Arbeit der Feuerwehrmänner und – frauen zu erleichtern.
Zahlreiche Firmen spendeten für die Aktion.
Ein digitales Belohnungssystem schafft den Anreiz, die Inhalte vollständig zu bearbeiten und weiterhin zu vertiefen. Für Eltern und Lehrer ist ein Beiblatt beigefügt. Das Mal- und Arbeitsbuch ist sowohl für den Schulunterricht als auch für den Hausgebrauch gedacht.
„Möglich wurden die 800 Exemplare erst durch zahlreiche Spenden Neumünsteraner Betriebe und Einrichtungen“, sagte Fabian Schmidt, der die Aktion initiierte.